Kulturelle Tiefe statt Oberflächenklischees
Ein kurzer Begrüßungssong, ein Sprichwort der Woche, ein Mini-Ritual zum Abschluss. Solche Konstanten schaffen Sicherheit, Identität und Wiedererkennung. Sie geben Gesprächen Struktur und lassen Kultur als lebendige Praxis spürbar werden.
Kulturelle Tiefe statt Oberflächenklischees
Statt „Wie ist es in eurem Land?“ lieber konkret fragen: Schulweg, Lieblingsplatz, Familienrezept. In Fallstudien erzeugten diese Nahaufnahmen reichere Gespräche, mehr Vokabular und nachhaltigere Verbindungen, weil sie echte Lebenswelt sichtbar machten.