Spielerische Formate und sprachliche Challenges
Jede Karte enthält Redemittel statt Wörter: Zustimmen, höflich widersprechen, nachfragen, zusammenfassen. Wer eine Reihe voll hat, erklärt kurz die Situation. So übt ihr nicht nur Vokabeln, sondern echte kommunikative Moves, die Gespräche sofort flüssiger und natürlicher machen.
Spielerische Formate und sprachliche Challenges
Würfelt drei Bilder, baut gemeinsam eine Geschichte und nutzt verbindende Ausdrücke. Jede Person ergänzt einen Satz und paraphrasiert den vorherigen. Das trainiert spontanes Reagieren, Kohärenz und Hörverstehen – und sorgt zuverlässig für Lacher und bleibende Erinnerungen.